KLEINE BEGLEITER SELBER MACHEN


Eine Idee, die ich lange mit mir herumgetragen habe (literally :-)) sind diese kleinen Wesen, die von Kindern als kleine Begleiter oder Glücksbringer in der Hand oder Tasche mitgetragen werden können.

Während ich an einer umfangreicheren Anleitung arbeite, möchte ich mit Dir dieses einfache Tutorial teilen, das Du mit ein paar Wollresten (zum Beispiel aus NATURKINDER Merinowolle) und ein wenig Wollvlies umsetzen kann:

So strickst Du das Mäntelchen kraus-rechts:
7 Maschen anschlagen.

1 Reihe rechts stricken.
In der nächsten Reihe die Maschen verdoppeln (jeweils zwei Maschen aus einer herausstricken, indem hinten und vorne in die Masche der Vorderreihe eingestochen wird) (14 Maschen).
16 Reihen rechts stricken.
Am Anfang der nächsten beiden Reihen jeweils 2 Maschen abketten  (10 Maschen)
und weitere 10 Reihen stricken.
Jetzt mit der Abnahme für die Zipfelmütze beginnen.
In jeder Hinreihe die zweite und dritte sowie die zweitvorletzte und vorletzte Masche zusammenstricken
bis nur mehr 4 Maschen auf der Nadel sind.
In der nächsten Hinreihe 2 x 2 Maschen zusammenstricken.
In der Rückreihe die letzten beiden Maschen zusammenstricken, Faden durchziehen.

Den Faden schneidest Du am Besten so lange ab, dass Du gleich den ganzen Zwerg zusammennähen kannst.
Dafür nähst Du zunächst die Kapuze im Matratzenstich zusammen.
Den Faden fädelst Du bis zum Kragen.

Kopf und Körper:
Wie beim ZWERGERLREIGEN, wird eine etwa 2 cm große FILZKUGEL mit Wollvlies eingeschlagen und an der unteren Seite des "Kopfes" abgebunden. Der Rest des Vlieses wird später zum Stopfen des Rumpfes verwendet. (Besser mehr Vlies nehmen; überschüssiges Material kann später abgezupft werden.)

Dieses Kopf-und-Rumpf-Teil nun in die Kapuze platzieren.

Als Nächstes den Faden noch einmal rund um den Kragen ziehen und zuziehen. Eventuell mit einem Knoten festmachen.

Nun das ganze Vorderteil mit Matratzenstich schließen.
Derweil das Wollvlies immer mehr in den Körper stopfen.
(Eventuell überschüssige Wolle abzupfen.)
Den Faden durch die letzen sieben Maschen ziehen, zusammenziehen. Faden abknoten und verstechen.

Der Rumpf/Körperteil kann kegelförmig oder gerade geformt werden und bei Bedarf in Form gewalkt werden.

VIEL SPASS beim Werkeln und vor allem natürlich VIEL FREUDE mit Euren kleinen Begleitern wünscht Dir